Rückblick KW 36/19 – Gedanken der Woche [ Projekt: #regiotarisch
Rückblick KW 36/19 - Immer wieder dieser Konflikt in mir. Was esse ich sinnvollerweise. Unter Klimaaspekten: Vegan. Wenn es Fleisch sein sollte: Von...
Rosenkohl-Pasta [ Projekt: #regiotarisch ]
Rosenkohl-Pasta. Ich stelle fest Rosenkohl kann auf viel raffinierte Art und Weise zubereitet werden. Heute gibt es ein Rezept welche der Winter-Pasta mit...
Alles in Butter / Schrozberger Molkerei – [ Projekt: #regiotarisch ]
Wir haben es bereits geschrieben. Phase 2: Milchprodukte aus der Region suchen … Ja es ist schwierig. 100 km entfernt gibt es eine Demetermolkerei. Die Produkte gibt...
Rezept: Kohlrabi Kartoffel Gratin – [ Projekt: #regiotarisch ]
Der Herbst nimmt seinen Anfang. Erste regionale Produkte an der Gemüsetheke gibt es nicht mehr. Kohl liegt da. Gar nicht so mein Ding....
Forelle ist einfach so lecker [ Projekt: #regiotarisch ]
An alle Veganer und Vegetarier: Augen zu. Ich liebe es. Forellen vom Forellenhof ums Eck. Gedünstet in Alufolie oder auf den Grill gelegt....
Rückblick KW 32/19 – [ Projekt: #regiotarisch ]
Rückblick KW 32/19 - Wie war die Woche. Der Einkauf von Brot, Gemüse von regionalen Erzeugern hat sich eingespielt. Wir fühlen uns wohl....
Gemüse – ein Korb gefüllt mit regionalen Produkte
Lasst das Spiel beginnen. Wir starten mit Brot, Salat, Gemüse, Zwiebeln, Eiern und Kartoffeln. Wir wollen keinen Wettkampf der letztlich zu Frust führt....
In den Pilzen – Pilzkurs gebucht [ Projekt: #regiotarisch ]
regionaler geht es nicht mehr. In den Pilzen. Hab einen Pilzkurs gebucht. So eine wunderbares Erlebnis. Hoffentlich finde ich die Zeit mich damit...
Rückblick KW 34/19 – [ Projekt: #regiotarisch ]
Rückblick KW 34/19 - Was ist eigentlich Region oder anders gesagt was ist Heimat? Für mich persönlich ist Heimat wirklich dort wo ich...
Tomaten – woher nehmen wenn nicht stehlen
Wir stehen am Anfang mit dem Projekt. Der erste gezielte Einkauf. Salat soll es sein. Ab zum Hofladen. Kein Problem denke ich. Mist...