Rezept: Winter Pasta – [ Projekt: #regiotarisch ]
Winter-Pasta. Pasta im Sommer ist einfach, aber im Winter wird es mit den regionalen Zutaten für die Pasta in meiner Region echt schwierig....
Tomaten – woher nehmen wenn nicht stehlen
Wir stehen am Anfang mit dem Projekt. Der erste gezielte Einkauf. Salat soll es sein. Ab zum Hofladen. Kein Problem denke ich. Mist...
Rezept: Kohlrabi Kartoffel Gratin – [ Projekt: #regiotarisch ]
Der Herbst nimmt seinen Anfang. Erste regionale Produkte an der Gemüsetheke gibt es nicht mehr. Kohl liegt da. Gar nicht so mein Ding....
Regelzuwachs – Regel Nummer 4 – [ Projekt: #regiotarisch ]
Regelzuwachs: Wir haben das Regelwerk um eine Regel ergänzt. Da ich viel, oft auch mehrere Tage, auf geschäftlich unterwegs bin haben wir uns...
Rückblick KW 34/19 – [ Projekt: #regiotarisch ]
Rückblick KW 34/19 - Was ist eigentlich Region oder anders gesagt was ist Heimat? Für mich persönlich ist Heimat wirklich dort wo ich...
Milchprodukte wie Käse, Milch, Butter & Co. – Schritt 2
Wir starten mir Schritt 2. Nachdem das mit Gemüse & Co langsam läuft und wir hier die Einkaufsgewohnheiten umgestellt haben gehen wir nun...
Einkauf in der Region – Regeln und Ziele
Wir haben einmal über das Wochenende die Regeln für den regionalen Einkauf formuliert. Vermutlich wird es aus der Praxis heraus noch Änderungen beziehungsweise...
Käse – Vom Feinschmecker ausgezeichnet [ Projekt: #regiotarisch ]
Gestern waren wir im Bittenfelder Käseladen. Bereits das 3. Mal in Folge hat die Zeitschrift FEINSCHMECKER den Bittenfelder Käseladen (Regel 1: 50 km)...
Alles in Butter / Schrozberger Molkerei – [ Projekt: #regiotarisch ]
Wir haben es bereits geschrieben. Phase 2: Milchprodukte aus der Region suchen … Ja es ist schwierig. 100 km entfernt gibt es eine Demetermolkerei. Die Produkte gibt...
Rückblick KW 31/19 – [ Projekt: #regiotarisch ]
KW 31/19 - Wie ging es uns die letzten 10 Tage? Die ersten echten Tage des Projektes sind vorbei. Das Ganze macht...