Ines Zabel
Inhaberin
D-18437 Stralsund
www.fischkutter-flipper.de
Fisch ist ein besonders anspruchsvolles Lebensmittel. Fang und Haltung, Logistik und Lagerung, Zubereitung und Verzehr – wenn Fisch nicht mit Liebe gemacht wird, leidet nicht nur die Qualität, sondern auch der Geschmack. Damit ihre Fischgerichte immer höchsten Ansprüchen genügen, kauft Ines Zabel Fisch sowie auch alle anderen Produkte und Zutaten ausschließlich in der Region. Sie räuchert auch selbst. Alle Saucen und Marinaden werden im eigenen Unternehmen zubereitet. Hierfür hat sie spezialisierte Mitarbeiter beschäftigt, die Top-Qualität garantieren, darunter einen Koch, der vorher nur in Sterneküchen tätig war. Die wenigen Produkte, die nicht aus der Region kommen, werden nur bei ausgewählten Partnern bestellt. Lachs etwa. Der kommt aus Norwegen, frisch auf Eis. „Was wir in der Region besorgen können, besorgen wir in der Region. Wir möchten unsere Lieferanten und deren Qualität kennen. Und wir möchten kurze Wege – der lokalen Wirtschaft und Kooperationen wegen, aber auch, weil so alles frischer ist“, sagt Ines Zabel mit etwas Stolz.
„Wer mit Lebensmitteln arbeitet, hat auch eine ethische Verantwortung.“ Nach diesem Grundsatz führt Ines Zabel ihr Geschäft. Neben der regionalen Verantwortung sorgt sie für regelmäßige Fortbildungen, geht mit ihren Mitarbeitern auf Kongresse und Lebensmittelmessen und sorgt dafür, dass ihre Mitarbeiter jederzeit top-qualifiziert sind – in Sachen Fisch und in Sachen Service. Zu jeder Zeit ist ein Fischexperte an Bord, der den anspruchsvollen Gästen auch kritische Fragen beantworten kann. Jeder Fisch vom Flipper ist MSC-, ASC- und „Safe“-zertifiziert – Siegel für besonders ökologische und nachhaltige Fischprodukte.
Es ist die Liebe zum Detail, die sie und ihr Team antreibt. Gewürze, kulinarische Kreationen, das Anrichten auf dem Teller, ja selbst das einfache Fischbrötchen wird hier zum köstlichen Kunstwerk. „Wir lieben Fisch, unseren Beruf, unsere Mitarbeiter und unsere Kunden“, so Ines Zabel. Das treibe sie jeden Tag an, etwas Besonderes zu kreieren und es mit guter Laune, gemütlich und rustikal ihren hungrigen Gästen genauso zu servieren wie Fischkennern aus ganz Deutschland.