Nachhaltigkeit ist mehr als Greentech
Ob Hunger bekämpfen oder die Gesundheitsversorgung verbessern: Nachhaltigkeit ist mehr als Greentech
Von Dr.-Ing. Heba Aguib, Chief Executive RESPOND Accelerator, BMW Foundation Herbert Quandt
Wirtschaft und...
Wir müssen von der „Shareholder Primacy“-Doktrin abrücken
Wir müssen von der „Shareholder Primacy“-Doktrin abrücken
Die Zukunft liegt in einem nachhaltigem und integrativem Wachstumsmodell
Autor: Phillip Smith, COO und EVP, Europe Delivers, >> Xynteo
Obwohl...
Ein nachhaltiges Europa – 3 Faktoren die Wirkung zeigen würden
Landwirt Lausitz erhält Subventionen von der Europäischen Union. Jedes Jahr, regelmäßig. Er hat sich daran gewöhnt. Rechnet damit und noch viel schlimmer ist er...
Wertschöpfung – Eine 2,5 % Chance für mehr Nachhaltigkeit
Nur 2,5 % ist der Anteil Deutschlands am weltweiten CO2 Ausstoß. Das ist das Totschlag-Argument der NVs, der Nachhaltigkeits-Verweigerer, um nachhaltiges Denken ins Lächerliche...
Menschenrechte und Wertschöpfung – ein erster Schritt
Die Auswahl von Lieferanten in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen stellt für Unternehmen, die sich dem Thema Nachhaltigkeit annehmen, durchaus eine große Herausforderung dar....
Die Eliten in der Verantwortung
Bernd Kiesewetter: „Leader müssen ihrer Macht gerecht werden“
Wir alle tragen Verantwortung. Dies gilt umso mehr für die Eliten unserer Gesellschaft. Es sind die Führenden,...
Nachhaltigkeit für Reisebüros – eine Chance
Nachhaltigkeit für Reisebüros - eine Chance: Die UNO hat das Jahr 2017 zum „Internationalen Jahr des nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“ erklärt, denn sie hat...
Künstliche Intelligenz: Chance oder Supergau?
Künstliche Intelligenz: Chance oder Supergau?
Im Gespräch: Stephanie Borgert
Stephanie Borgert ist Diplom-Informatikerin, Rednerin, Autorin und Beraterin hat mit „Wirtschaft & Ethik“ über die Chancen und...
10 Tipps für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Immer mehr Unternehmen arbeiten am Thema Nachhaltigkeit. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmen konkret? Gibt es Maßnahmen die sich schnell und einfach umsetzen lassen?...
Der ehrbare Aufsichtsrat trägt Nachhaltigkeitsverantwortung
Der ehrbare Aufsichtsrat ist ausschließlich dem Wohle und dem Interesse des Unternehmens verpflichtet.
Nachhaltigkeit erfordert Führung
Nachhaltige Unternehmensführung ist ein langfristig ausgerichtetes, wertebasiertes gegenüber Mensch und...