In vielen Unternehmen wird Nachhaltigkeit in der Lieferkette auf Dokumentation und Audits reduziert. Doch gerade im Mittelstand steckt viel Potenzial, die Beziehungen zu Lieferanten strategisch, partnerschaftlich und zukunftsorientiert zu gestalten.
Jürgen Linsenmaier zeigt in seinem aktuellen Artikel, warum Excel-Tabellen und Verhaltenskodizes allein nicht reichen – und wie echte Kooperation zum Erfolgsfaktor wird. Wer Lieferanten einlädt statt kontrolliert, wer gemeinsam an Nachhaltigkeitszielen arbeitet, schafft Vertrauen, Wirkung und Resilienz.
Besonders spannend: Warum eine nachhaltige Lieferkette auch wirtschaftlich Sinn ergibt – etwa bei Audits, Förderprogrammen, Ausschreibungen oder in der Kundenkommunikation.
👉 Jetzt lesen: Nachhaltige Lieferkette im Mittelstand
Bildnachweis:unsplash.com/de/@whale